Vertrag von Nizza (5)
![]() |
Übersicht EU-Recht |
VERTRAG VON NIZZA
zur Änderung
des Vertrages über die Europäische Union, der Verträge zur
Gründung der Europäischen Gemeinschaft sowie einiger damit
zusammenhängender Rechtsakte
Das Protokoll über die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank wird nach Maßgabe dieses Artikels geändert.
Dem Artikel 10 wird folgender Absatz angefügt:
"10.6. Artikel 10.2 kann vom Rat in der Zusammensetzung der Staats- und Regierungschefs entweder auf Empfehlung der EZB nach Anhörung des Europäischen Parlaments und der Kommission oder auf Empfehlung der Kommission nach Anhörung des Europäischen Parlaments und der EZB einstimmig geändert werden. Der Rat empfiehlt den Mitgliedstaaten, diese Änderungen anzunehmen. Diese Änderungen treten in Kraft, nachdem sie von allen Mitgliedstaaten gemäß ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften ratifiziert worden sind.
Für eine Empfehlung der EZB nach diesem Absatz ist ein einstimmiger Beschluss des EZB-Rates erforderlich."
Artikel 6
Das Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften wird nach Maßgabe dieses Artikels geändert.
Artikel 21 erhält folgende Fassung:
"Artikel 21
Die Artikel 12 bis 15 und Artikel 18 finden auf die Richter, die Generalanwälte, den Kanzler und die Hilfsberichterstatter des Gerichtshofs sowie die Mitglieder und den Kanzler des Gerichts erster Instanz Anwendung; die Bestimmungen des Artikels 3 des Protokolls über die Satzung des Gerichtshofs betreffend die Befreiung der Richter und Generalanwälte von der Gerichtsbarkeit bleiben hiervon unberührt."
ZWEITER TEIL
ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Die dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft beigefügten Protokolle über die Satzung des Gerichtshofs werden aufgehoben und durch das mit diesem Vertrag dein Vertrag über die Europäische Union, dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft beigefügte Protokoll über die Satzung des Gerichtshofs ersetzt.
Artikel 8
Die Artikel 1 bis 20, die Artikel 44 und 45, Artikel 46 Absätze 2 und 3, die Artikel 47 bis 49 sowie die Artikel 51, 52, 54 und 55 des Protokolls über die Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl werden aufgehoben.
Artikel 9
Unbeschadet der in Geltung bleibenden Artikel des Protokolls über die Satzung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl findet das mit diesem Vertrag dem Vertrag über die Europäische Union, dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft beigefügte Protokoll über die Satzung des Gerichtshofs Anwendung, wenn der Gerichtshof seine Befugnisse gemäß dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl ausübt.
Artikel 10
Der Beschluss 88/591/EGKS, EWG, Euratom des Rates vom 24. Oktober 1988 zur Errichtung eines Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften in der geänderten Fassung wird mit Ausnahme des Artikels 3 aufgehoben, soweit das Gericht erster Instanz aufgrund des genannten Artikels Zuständigkeiten ausübt, die dem Gerichtshof gemäß dem Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl übertragen sind.
Artikel 11
Dieser Vertrag gilt auf unbegrenzte Zeit.
Artikel 12
(1) Dieser Vertrag bedarf der Ratifikation durch die Hohen Vertragsparteien gemäß ihren verfassungsrechtlichen Vorschriften. Die Ratifikationsurkunden werden bei der Regierung der Italienischen Republik hinterlegt.
(2) Dieser Vertrag tritt am ersten Tag des zweiten auf die Hinterlegung der letzten Ratifikationsurkunde folgenden Monats in Kraft.
Artikel 13
Dieser Vertrag ist in einer Urschrift in dänischer, deutscher, englischer, finnischer, französischer, griechischer, irischer, italienischer, niederländischer, portugiesischer, schwedischer und spanischer Sprache abgefasst, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist; die Urschrift wird im Archiv der Regierung der Italienischen Republik hinterlegt; diese übermittelt der Regierung jedes anderen Unterzeichnerstaats eine beglaubigte Abschrift.
En fe de lo cual, los plenipotenciarios abajo firmantes suscriben el presente Tratado.
Til bekrxftelse heraf har undertegnede befuldmxgtigede underskrevet denne traktat.
Zu Urkund dessen haben die unterzeichneten Bevollmächtigten ihre Unterschrift unter diesen Vertrag gesetzt.
Et~ ttionwßrl Twv avwTEpw, ot uttoyE:ypaPpevot rtA>lpe~oüotot urteypatpav T>)V ttapoüßa ouvi~tcrl.
In witness whereof the undersigned Plenipotentiaries have signed this Treaty.
En foi de quoi, les plenipotentiaires soussignes ont appose leurs signatures au bas du present traite.
Dä fhianü sin, chuir na Länchumhachtaigh thios-sinithe a lämh leis an gconradh seo.
In fede di che, i plenipotenziari sottoscritti hanno apposto le loro firme in calce al presente trattato.
Ten blijke waarvan de ondergetekende gevolmachtigden hun handtekening onder dit Verdrag hebben geplaatst.
Ein fe do que, os plenipotenciärios abaixo assinados apuseram as suas assinaturas no presente Tratado.
Tämän vakuudeksi alla mainitut täysivaltaiset edustajat ovat allekirjoittaneet tämän sopimuksen.
Till bevis härpä har undertecknade befullmäktigade undertecknat detta fördrag.
Hecho en Niza, el veintiseis de febrero de dos mil uno.
Udfxrdiget i Nice, den seksogtyvende februar to tusind og et.
Geschehen zu Nizza am sechsundzwanzigsten Februar zweitausendeins.
'Eytve (yrrl NiKata, 0219 eixoßt Fit (DcPpouapiov Tou £,rouS Süo XIAtctbeg eva.
Done at Nice this twenty-sixth day of February in the year two thousand and one.
Fait ä Nice, le vingt-six fevrier de i'an deux mil un.
Arna dheanamh in Nice ar an setz lä is fiche d'Fheabhra sa bhliain dhä mhile is a haon.
Fatto a Nizza, addi ventisei febbraio duemilauno.
Gedaan te Nice, de zesentwintigste februari tweeduizend en een.
Feito ein Nice, ein vinte e seis de Fevereiro de dois mil e um.
Tehty Nizzassa kahdentenakymmenentenäkuudentena helmikuuta 2001.
Utfärdat i Nice den tjugosjätte februari är tjugohundraett.
Pour Sa Majeste le Roi des Belges Voor Zijne Majesteit de Koning der Belgen Für Seine Majestät den König der Belgier
Cette signature engage egalement la Communaute fran~aise, la Communaute flamande, la Communaute germanophone, la Region wallonne, la Region flamande et la Region de Bruxelles-Capitale.
Deze handtekening verbindt eveneens de Vlaamse Gemeenschap, de Franse Gemeenschap, de Duitstalige Gemeenschap, het Vlaamse Gewest, het Waalse Gewest en het Brussels Hoofdstedelijk Gewest.
Diese Unterschrift bindet zugleich die Deutschsprachige Gemeinschaft, die Flämische Gemeinschaft, die Französische Gemeinschaft, die Wallonische Region, die Flämische Region und die Region Brüssel-Hauptstadt.
For Hendes Majestxt Danmarks Dronning
Für den Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Por Su Majes ad el Rey de Espatia
Pour le President de la Republique francaise
Thar ceann Uachtarän na h~ireann For the President of Ireland
Per il Presidente della Repubblica italiana
Pour Son Altesse Royale le Grand-Duc de Luxembourg
Voor Hare Majesteit de Koningin der Nederlanden
Für den Bundespräsidenten der Republik Österreich
Pelo Presidente da Repüblica Portuguesa
Suotnen Tasavallan Presidentin puolesta För Republiken Finlands President
För Hans Majestät Konungen av Sverige
For Her Majesty the Queen of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
![]() |
(2001/C 80/01) Art.1 (EUV) • Art.2 (EGV) • Art.3 (Euratom) • Art.4 (EKGS) • Art.5 bis Art.13 • Protokolle |